Angebote zur Unterstützung im Alltag – Stärkung der häuslichen Betreuung
Die Unterstützung pflegender Angehöriger und ähnlich nahestehender Personen nimmt in der Pflegepolitik einen besonderen Stellenwert ein. Die häusliche Pflege und alle damit verbunden Aufgaben stellen für die Pflegenden eine extreme körperliche und seelische Belastung dar. Sie erfordern neben Zeit und organisatorischem Aufwand auch viel Kraft und Geduld. Zudem erfolgt die Betreuung der Pflegebedürftigen meist rund um die Uhr. Diese Umstände stellen eine wesentliche Veränderung im Leben von pflegenden An- und Zugehörigen dar, die bis zur sozialen Isolation und zur Gefährdung der eigenen Gesundheit führen können. Angebote zur Unterstützung im Alltag begleiten und stärken sie bei ihrem wertvollen Engagement.
Angebote zur Unterstützung im Alltag sind diverse Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die sich an Pflegebedürftige in häuslicher Pflege und deren pflegende An- und Zugehörige richten. Die Angebote sollen Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags geben und einen möglichst langen Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglichen.
Adressen und Kontakte von anerkannten Anbietern finden Sie nachfolgend unter den Punkten „Betreuungsangebote“ und „Entlastungsangebote“, unter der jeweiligen Angebotsart.
Zur Unterstützung von Pflegebedürftigen in häuslicher Pflege können bis zu 125 Euro monatlich als einheitlicher Entlastungsbetrag für qualitätsgesicherte Leistungen der Betreuung und Entlastung eingesetzt werden. Die Pflegekassen erstatten diesen Betrag für die Inanspruchnahme folgender Leistungen:
- Leistungen der Tages- und Nachtpflege
- Leistungen der Kurzzeitpflege
- Leistungen der ambulanten Pflege im Sinne des § 36 SGB XI, in den Pflegegraden 2 bis 5 jedoch nicht von Leistungen im Bereich der Selbstversorgung oder
- Leistungen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a SGB XI
Der einheitliche monatliche Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro kann seit dem 01.01.2017 auch für Pflegesachleistungen nach § 36 SGB XI eingesetzt werden, die von ambulanten Pflegediensten erbracht werden.
Zusätzlich zum Entlastungsbetrag können bis zu 40 Prozent des Leistungsbetrages, der Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 für ambulante Sachleistungen zur Verfügung steht und soweit dieser nicht vollständig verbraucht wird, umgewandelt und für Angebote zur Unterstützung im Alltag verwendet werden (Umwandlungsanspruch nach § 45 a Absatz 4 SGB XI).
Die Erstattung der durch die Inanspruchnahme der o. g. Leistungen anfallenden Kosten erfolgt durch die Pflegekassen. Für alle Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich direkt an Ihre Pflegekasse.
Ehrenamtlicher Helferkreis
Geschulte ehrenamtlich Helfende betreuen unter fachlicher Anleitung pflegebedürftige Personen stundenweise im häuslichen Bereich. Dieses Betreuungsangebot kann auch von Personen genutzt werden, die immobil sind und keine Betreuungsgruppe besuchen können.
Regierungsbezirk | Projektträger | Adresse des Projektträgers | Bezeichnung des Angebots | Einsatzgebiet | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mittelfranken | Angehörigenberatung Nürnberg e.V. | Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg | ehrenamtlicher Helfer*innen-Kreis und Bsuchsdienst "Herz und Hund" | Stadtgebiet Nürnberg | 0911 272 373 0 | info@angehoerigenberatung-nbg.de |
Mittelfranken | Arbeiter-Samariter-Bund - Regionalverband Erlangen Höchstadt e.V. | Große Bauerngasse 1, 91315 Höchstadt | Helferkreis Weisendorf und Helferkreis Höchstadt | Landkreis Erlangen-Höchstadt; Weisendorf und Höchstadt/Aisch | 09193 5033191 | info@asb-erlangen.de |
Mittelfranken | Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nürnberg e. V. | Finkenbrunn 33, 90469 Nürnberg | Helferkreis deutschsprachig | Stadtgebiet Nürnberg | 0911 2178876 | fspa@awo-nbg.de |
Mittelfranken | Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nürnberg e. V. | Karl-Bröger-Str. 9, 90459 Nürnberg | Helferkreis deutsch- und russischsprachig | Stadtgebiet Nürnberg | 0911 45060131 | fspa@awo-nbg.de |
Mittelfranken | Arbeiterwohlfahrt KV Erlangen-Höchstadt e.V. | Zeidelweide 11, 91054 Buckenhof | Ehrenamtlicher Helferkreis | Landkreis | 09131 715385 | info@awo-erlangen.de |
Mittelfranken | Arche Noah GmbH, Christian Schimmelmann | Reuth unter Neuhaus 47, 91796 Ettenstatt | Ehrenamtlicher Helferkreis | Ettenstatt | 09148 909550 | christian.schimmelmann@t-online.de |
Mittelfranken | Autismus Mittelfranken e.V. | Sudetenstr. 22, 91448 Emskirchen | Betreuung von Menschen aus dem autistischem Spektrum | Mittelfranken, insbesondere Nürnberger Land | 09104 8262832 | abrechnung@autismus-mfr.de |
Mittelfranken | Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ansbach | Henry-Dunant-Str. 10, 91522 Ansbach | ehrenamtlicher Helferkreis | Ansbach | 0981 46-1150 | info@kvansbach.brk.de |
Mittelfranken | Caritas-Sozialstation Greding e.V. | Kindinger Str. 29, 91171 Greding | ehrenamtlicher Helferkreis | Großgemeinde Greding | 08463 9358 | sozialstation@caritas-greding.de |
Mittelfranken | Caritas-Sozialstation Nürnberg-Süd e.V | Giesbertstr. 67c, 90473 Nürnberg | Betreuung stundenweise | Nürnberg Süd | 0911 9887080 | sozialstation@caritas-nuernberg-sued.de |
Betreuungsgruppen
In Betreuungsgruppen werden pflegebedürftige Personen für mehrere Stunden gemeinsam in einer Gruppe betreut. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedeutet der Besuch der Gruppe Kontakt- und Teilhabemöglichkeiten. Vorhandene Fähigkeiten werden unterstützt und können damit so lange wie möglich erhalten bleiben. Durch die stundenweise Betreuung haben die pflegenden Angehörigen zeitliche Freiräume für sich.
Regierungsbezirk | Projektträger | Bezeichnung des Angebots | Adresse der Betreuungsgruppe | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|
Mittelfranken | AWO KV Erlangen-Höchstadt | Betreuungsgruppe Regenbogen | Gartenstr. 43, 91091 Großenseebach | 0176 10018237 | info@awo-erlangen.de |
Mittelfranken | Evangelischer Gemeinde-Diakonieverein e.V. | Betreuungsgruppe | Lenauweg 2, 91522 Ansbach | 0981 87711 | info@diakoniestation-ansbach.de |
Mittelfranken | Zentrale Diakoniestation Ansbach | Betreuungsgruppe | Lenauweg 2, 91522 Ansbach | 0981 87711 | info@diakoniestation-ansbach.de |
Mittelfranken | AWO KV Erlangen-Höchstadt | Betreuungsgruppe Zeitlos | Hauptstr. 12, 90542 Eckental | 09131 715385 | info@awo-erlangen.de |
Mittelfranken | Diakonie-Dinkelsbühl e.V. | Betreuungsgruppe INSEL | Von-Raumer-Straße 2b, 91550 Dinkelsbühl | 09851-5822248 | info@tagespflege-dinkelsbuel.de |
Mittelfranken | Diakonieverein Eckental e.V. | Betreuungsgruppe | Bismarckstr. 17, 90542 Eckental | 09126 2939750 | info@diakonieverein-eckental.de |
Mittelfranken | Diakonieverein Eckental e.V. | Seniorenbetreuungsgruppe: Mittwochsgruppe | Haus der Diakonie Bismarckstraße 17, 90542 Eckental | 09126-2939750 | info@diakonieverein-eckental.de |
Mittelfranken | Diakonieverein Eckental e.V. | Seniorenbetreuungsgruppe: Dienstagsgruppe | Haus der Diakonie Bismarckstraße 17, 90542 Eckental | 09126-2939750 | info@diakonieverein-eckental.de |
Mittelfranken | Diakonieverein Eckental e.V. | Seniorenbetreuungsgruppe: Montagsgruppe | Haus der Diakonie Bismarckstraße 17, 90542 Eckental | 09126-2939750 | info@diakonieverein-eckental.de |
Mittelfranken | Verein Dreycedern e. V. | Fit ins Wochenende | Altstädter Kirchenplatz 6, 91054 Erlangen | 09131 9076800 | info@dreycedern.de |
Qualitätsgesicherte Tagesbetreuung in Privathaushalten (TiPi)
In Privathaushalten werden Menschen mit Unterstützungsbedarf für mehrere Stunden durch eine sogenannte Gastgeberin oder einen Gastgeber betreut und dabei von geschulten ehrenamtlich Helfenden unterstützt. Das Angebot wird durch eine geschulte Fachkraft geleitet und auf die Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten.
Regierungsbezirk | Projektträger | Adresse des Projektträgers | Bezeichnung des Angebots | Adresse des TiPi | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|---|
Niederbayern | BRK Kreisverband Rottal | Arno-Jacoby-Straße7, 84347 Pfarrkirchen | TiPi Rettenbeck | Flurstraße 22, 84307 Eggenfelden | 08561 233927 | info@kvrottal-inn.brk.de |
Oberbayern | Sozialdienst Germering e.V. | Planegger Str. 9, 82110 Germering | TiPi / TiPi Aktiv | Stadt Germering | 089 89463162 | pflege@sozialdienst-germering.de |
Schwaben | Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Augsburg Land | Gabelsbergerstr. 20, 86199 Augsburg | Raus von Zuhaus | Landkreis Augsburg | 0821 9001 0 | nbs@kvaugsburg-land.brk.de |
Unterfranken | Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e.V. | Vorstadtstr. 68, 97816 Lohr am Main | TiPi Retzstadt | Langenbergstr. 17, 97282 Retzstadt | 09352 843118 | geschaeftsstelle@caritas-msp.de |
Unterfranken | Johannesverein Binsfeld e.V. | Untere Dorfstraße 20, 97450 Arnstein-Binsfeld | TiPi Betreuungsoase | Luitpoldstraße 11, 97450 Binsfeld | 09360 993454 | info@mgh-binsfeld.de |
Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter
Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter unterstützen Pflegebedürftige beim Umgang mit allgemeinen und pflegebedingten Anforderungen des Alltags. Sie unterstützen Betroffene, ihre Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu erhalten oder zurückzugewinnen und ermöglichen ihnen somit ein längeres Verbleiben in der eigenen Wohnung. Sie begleiten zum Beispiel beim Einkauf oder zum Gottesdienst, kochen oder lesen gemeinsam mit den Pflegebedürftigen. Sie übernehmen nicht eigenständig Tätigkeiten im Haushalt, sondern leisten eher kleine Hilfen wie das Einräumen der Spülmaschine.
Regierungsbezirk | Projektträger | Adresse des Projektträgers | Bezeichnung des Angebots | Einsatzgebiet | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mittelfranken | Betreuungsdienst Mienni | Kurgartenstraße 18, 90762 Fürth | Alltagsbegleiter | Landkreis u. PLZ Fürth | 0176 36557643 | info@mienni.de |
Mittelfranken | Caritas Sozialstation Nürnberg Nord e.V. | Kölner Str. 32, 90425 Nürnberg | Alltagsbegleiter | Einzugsgebiet der Caritas-Sozialstation und Tagespflege Nürnberg-Nord e.V. | 0911 343940 | info@caritas-sozialstation-nbg-nord.de |
Mittelfranken | Caritas-Sozialstation Greding e.V. | Kindinger Str. 29, 91171 Greding | Alltagsbegleiter | Großgemeinde Greding | 08463/9358 | sozialstation@caritas-greding.de |
Mittelfranken | CM Allround Service | Ansbacher Str. 30a, 90579 Langenzenn | Alltagsbegleiter | Landkreise Fürth, Ansbach, Neustadt an der Aisch, Erlangen-Höchstadt | 09101 903836, 0172 6608706 | cmallround@aol.com |
Mittelfranken | Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e.V. | Nikolaus-Selnecker-Platz 2, 91217 Hersbruck | Alltagsbegleitung | Hersbruck und Umland | 09151 862881 | angehoerigenberatung@diakonie-ahn.de |
Mittelfranken | Hauswirtschaftlicher Fachservice Weißenburg-Gunzenhausen n.e.V. | Schäferacker 9, 91802 Meinheim | Alltagsbegleiter | Landkreis | 09146 942853 | hwf-wug-gun@web.de |
Mittelfranken | Hauswirtschaftliches Service-Team GmbH | Am Kreuzbach 12, 91083 Baiersdorf | Alltagsbegleiter | Erlangen, Forchheim und Umgebung | 09133 8919998 | kontakt@herzwertschafft.de |
Mittelfranken | Hauwirtschaftlicher Fachdienst Ansbach n.e.V. | Lichtenau 23, 91555 Feuchtwangen | Alltagsbegleiter | Landkreis Ansbach | 0171 5386499 | hwf-ansbach@web.de |
Mittelfranken | Markt Weidenbach, MGH Weidenbach | Triesdorfer Str. 14, 91746 Weidenbach | Alltagsbegleiter | Weidenbach | 09826 6220 40 | info@mgh-weidenbach.de |
Mittelfranken | Senioren Assistenz Nebel | Am Zenterling 25, 91560 Heilsbronn | Alltagsbegleiter | Ansbach/Nürnberg | 09872 365705 | info@sa-nebel.de |
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Unter haushaltsnahen Dienstleistungen versteht man Dienstleistungen, die üblicherweise zur Versorgung in einem Privathaushalt erbracht werden. Hierzu zählen unter anderem Reinigungs- und Ordnungsarbeiten, Verpflegung und Lebensmittelbevorratung, Wäsche- und Blumenpflege, Erledigung des Wocheneinkaufs, Fahrdienste zum Arzt und anderen Terminen etc. Keine haushaltsnahen Dienstleistungen sind handwerkliche Tätigkeiten, die im Regelfall nur von Fachkräften durchgeführt werden oder die keinen Bezug zur Hauswirtschaft haben. Auch Tätigkeiten wie Gartenarbeiten oder Schneeräumen sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen.
Regierungsbezirk | Projektträger | Adresse des Projektträgers | Bezeichnung des Angebots | Einsatzgebiet | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mittelfranken | Betreuungsdienst Mienni | Kurgartenstraße 18, 90762 Fürth | Haushaltshilfe | Landkreis u. PLZ Fürth | 0176 36557643 | info@mienni.de |
Mittelfranken | Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Jana Hörig | Matthäus-Merian-Straße 22, 91438 Bad Windsheim | haushaltsnahe Dienstleistung | Landkreis Neustadt/Aisch, Bad Windsheim | 0152 29073486 | j.hoerig.jh@gmail.com |
Mittelfranken | Die Alltagswichtel | Herschelstrasse 35, 90443 Nürnberg | haushaltsnahe Dienstleistung | Nürnberg | 0173 3776061 | alltagswichtel.nuernberg@gmail.com |
Mittelfranken | Renate Rachinger | Hauptstraße 12, 91788 Bieswang | haushaltsnahe Dienstleistung | Landkreis und umliegende Landkreise | 09143 6325 | ruf.rachinger@t-online.de |
Mittelfranken | Albrecht-Franz-Stiftung | Kupfergartenstraße 14, 91207 Lauf a. d. Pegnitz | haushaltsnahe Dienstleistungen | Stadt Lauf, unteres Pegnitztal | 09123 14508 | vorstand@afs-lauf.de |
Mittelfranken | ASB RV Erlangen-Höchstadt e.V. | Am Weiselgarten 23, 91058 Erlangen | haushaltsnahe Dienstleistungen | Herzogenaurach | 09131 19212 | alltagsretter@asb-erlangen.de |
Mittelfranken | auxilia Pflege & Soziale Dienste | Romesstraße 1a, 91056 Erlangen | haushaltsnahe Dienstleistungen | Stadtgebiet Erlangen und näherer Landkreis | 09131 90 88 0 16 | info@auxilia-erlangen.de |
Mittelfranken | Diakoneo Bodelschwingh-Haus Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren | Habichtstr. 14 und 14a, 91056 Erlangen | haushaltsnahe Dienstleistungen | Erlangen für Bewohner im Service-Wohnen | 09131 309-5 | info@bodelschwingh-haus-erlangen.de |
Mittelfranken | Caritas-Sozialstation Pleinfeld e.V. | Amelweg 3, 91785 Pleinfeld | haushaltsnahe Dienstleistungen | Pleinfeld | 09144 6990 | sozialstation@caritas-pleinfeld.de |
Mittelfranken | Caritasverband in der Stadt und im Landkreis Ansbach e.V. | Bahnhofsplatz 11, 91522 Ansbach | haushaltsnahe Dienstleistungen | Landkreis Ansbach, Rothenburg und Umgebung | 9861 2902 | sst.lehrberg@caritas-ansbach.de |
Pflegebegleiterinnen und Pflegebegleiter
Pflegebegleiterinnen und Pflegebegleiter geben den häuslich Pflegenden verlässliche beratende, aber auch emotionale Unterstützung zur besseren Bewältigung des Pflegealltags. Sie helfen bei der Strukturierung und Organisation der häuslichen Pflege und stärken die Fähigkeit zur Selbsthilfe. Sie sind mit Hilfsangeboten vernetzt und achten darauf, dass die Selbstfürsorge der pflegenden Angehörigen nicht so weit in den Hintergrund gerät, dass gesundheitliche Gefährdung und soziale Isolation entstehen. Sie leisten keine Pflegeberatung nach § 7 a SGB XI, sondern unterstützen Pflegende, vorhandene Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen.
Regierungsbezirk | Projektträger | Adresse des Projektträgers | Bezeichnung des Angebots | Einsatzgebiet | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mittelfranken | Caritas Sozialstation Nürnberg Nord e.V. | Kölner Str. 32, 90425 Nürnberg | Pflegebegleiter | PLZ 90425 | 0911 343940 | info@caritas-sozialstation-nbg-nord.de |
Mittelfranken | Helferkreis Irene Schöll "Entlastung für Angehörige" | Wilhelm-Friedrich-Weg 8b, 91126 Schwabach | Pflegebegleiter | Landkreis, Roth-Schwabach-Nürnberg | 09122 13706, 0173 5847826 | info@efa-betreuung.de |
Mittelfranken | Helfende Hand International - HeHanI e. V. | Fürther Str. 194, 90429 Nürnberg | Pflegebegleiter für ältere Migranten | Einsatz im gesamten Stadtgebiet Nürnberg und ggf. auch darüber hinaus | 0911 50739242 | info@hehani.de |
Mittelfranken | Klaus Steineck | Rabensteinweg 78, 90411 Nürnberg | Pflegebegleiter | Stadt Nürnberg, nach Absprache | 0173 3617171 | keine Angabe |
Mittelfranken | Elke Schneider - Haushaltsnahe Dienstleistungen und Alltagsbegleitung | Äußere-Brucker-Straße 94, 91052 Erlangen | Pflegebegleiter | Stadt Erlangen, Landkreis Erlangen | 0176 75860295 | info.helfendehand1@gmail.com |
Mittelfranken | Betreuungsbüro Brito | Lohmühlenweg 1, 91413 Neustadt a. d. Aisch | Pflegebegleitung | Landkreis Neustadt a. d. Aisch | 09161 8750887 | info@betreuung-brito.de |
Mittelfranken | Kanzlei für Pflegerecht | Grübelweg 9, 91080 Uttenreuth | Pflegebegleitung | Erlangen bis Neunkirchen am Brand | 09131 9968634 | info@meinpflegerecht.com |
Mittelfranken | Die sozialen Franken | Munasiedlung 4, 91613 Marktbergl | Pflegebegleitung | Lkr. Neustadt a. d. Aisch, Lkr. Ansbach | 09845 985706 0177 8040634 | laake@die-sozialen-franken.de |
Mittelfranken | Marie-Christin Soldner | Am Markt 3, 91583 Schillingsfürst | Pflegebegleitung | 91583 Umkreis von 20 Kilometer | 09808 3599014 | mc-soldner@gmx.de |
Mittelfranken | Senioren-Versorgungs-Zentrum Cadolzburg gUG | Nürnberger Straße 11, 90556 Cadolzburg | Pflegebegleiter | Stadt und Landkreis Cadolzburg | 09103 719 979 9 | svz-cadolzburg@t-online.de |
Angehörigengruppen
Angehörigengruppen bieten den pflegenden Angehörigen und ähnlich nahestehenden Pflegepersonen die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen in ähnlicher Lebenssituation auszutauschen. Die regelmäßigen Treffen der Angehörigengruppen finden unter fachlicher Anleitung statt. Die Teilnahme an einer Angehörigengruppe kann nicht über den monatlichen Entlastungsbetrag abgerechnet werden, wird in der Regel aber kostenfrei angeboten.
Regierungsbezirk | Projektträger | Bezeichnung des Angebots | Adresse der Angehörigengruppe | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|
Mittelfranken | Angehörigenberatung Nürnberg e.V. | Demenzgruppe für pflegende Angehörige am Mittwoch/Gesprächsgruppe für Partner von Menschen mit Demenz | Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg | 0911 272 373 0 | info@angehoerigenberatung-nbg.de |
Mittelfranken | Angehörigenberatung Nürnberg e.V. | Gesprächsgruppe für Partner von Menschen mit Demenz am Donnerstagnachmittag | Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg | 0911 272 373 0 | info@angehoerigenberatung-nbg.de |
Mittelfranken | Angehörigenberatung Nürnberg e.V. | Austauschgruppe für Töchter & Söhne von Menschen mit Demenz in Präsenz am Montagabend | Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg | 0911 272 373 0 | info@angehoerigenberatung-nbg.de |
Mittelfranken | Angehörigenberatung Nürnberg e.V. | Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige von FTD erkrankten | Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg | 0911 272 373 0 | info@angehoerigenberatung-nbg.de |
Mittelfranken | Angehörigenberatung Nürnberg e.V. | Demenz in jungen Jahren, Online-Gesprächsgruppe/online Austausch für Angehörige von jüngeren Menschen mit Demenz | Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg | 0911 272 373 0 | info@angehoerigenberatung-nbg.de |
Mittelfranken | Angehörigenberatung Nürnberg e.V. | Austauschgruppe für Töchter & Söhne von Menschen mit Demenz online am Donnerstagabend | Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg | 0911 272 373 0 | info@angehoerigenberatung-nbg.de |
Mittelfranken | Angehörigenberatung Nürnberg e.V. | online Seminargruppe für Töchter und Söhne von Menschen mit Demenz am Mittwoch | Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg | 0911 272 373 0 | info@angehoerigenberatung-nbg.de |
Mittelfranken | Angehörigenberatung Nürnberg e.V. | Austauschgruppe für Töchter & Söhne von Menschen mit Demenz online am Montagabend | Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg | 0911 272 373 0 | info@angehoerigenberatung-nbg.de |
Mittelfranken | Arbeiter-Samariter-Bund - Regionalverband Erlangen Höchstadt e.V. | Angehörigen-Gruppentreffen | Von-Seckendorff-Str. 3, 91074 Herzogenaurach | 09193 5033191 | info@asb-erlangen.de |
Mittelfranken | Arbeiter-Samariter-Bund - Regionalverband Erlangen Höchstadt e.V. | Angehörigen-Gruppentreffen | Große Bauerngasse 1, 91315 Höchstadt | 09193 5033191 | info@asb-erlangen.de |
Außerdem können Angebote zur Unterstützung im Alltag erbracht werden von:
- Familienpflegestationen
- Dorfhelferinnen
- Familienentlastenden Diensten
Bei Familienentlastenden Diensten handelt sich um Angebote der Offenen Behindertenarbeit. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Bezirk
Familienentlastende Dienste
Regierungsbezirk | Projektträger | Adresse des Projektträgers | Bezeichnung des Angebots | Einsatzort | Telefonnummer | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mittelfranken | Lebenshilfe Erlangen e.V. | Goerdelerstr. 21, 91058 Erlangen | Familienentlastender Dienst | Landkreis Erlangen-Höchstadt Ost | 09131 9207180 | info@lebenshilfe-erlangen.de |
Mittelfranken | Lebenshilfe Nürnberg e.V. Offene Behidertenarbeit | Rosenplütstraße 2, 90439 Nürnberg | Familienentlastender Dienst | Stadt Nürnberg | 0911 58793 761 | offene-hilfen@lhnbg.de |
Mittelfranken | Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. | Wiesenstr. 32, 91781 Weißenburg | Familienentlastender Dienst | Weißenburg | 09141 974780 | hauptverwaltung@lebenshilfe-af.de |
Mittelfranken | Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Nürnberger Land e.V. | Nessenmühlerstr. 35, 91207 Lauf | Familienentlastender Dienst | Nürnberger Land | 09123 9750288 | kontakt@lh-nla.de |
Mittelfranken | Lebenshilfe für Menschen mit geistiger oder anderer Behinderung Fürth e.V. | Ludwig-Erhard-Str. 17, 90762 Fürth | Familienentlastender Dienst | Stadt und Landkreis Fürth | 0911 97279561 | offene-hilfen@lebenshilfe-fuerth.de |
Mittelfranken | Lebenshilfe Ansbach e.V. | Karlstraße 7, 91522 Ansbach | Familienentslastender Dienst | LK Ansbach | 0981 4663 1701 | oh@lebenshilfe-ansbach.de |
Mittelfranken | Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V. | Altdorfer Straße 45, 91207 Lauf | Familienentlastender Dienst | Landkreis | 09123 962680 | info@caritas-nuernberger-land.de |
Niederbayern | Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderungen e.V. | Katenreuth 16-18, 94034 Passau | Familienentlastender Dienst | Stadt-und Landkreis Passau | 0851 949940 | info@lebenshilfe-passau.de |
Niederbayern | Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Grafenau e.V. | Hartauerstr. 1, 94481 Grafenau | Familienentlastender Dienst | Landkreis Freyung-Grafenau | 08552 664140 | gs@lh-grafenau.de |
Niederbayern | Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e. V. | Jahnstr. 8, 94526 Metten | Familienentlastender Dienst / Betreuungsleistung | Landkreis Deggendorf | 0991 2703108 | oba@lh-deg.de |
Seit 01.012021 ist die Erbringung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag durch Einzelpersonen unter bestimmten Qualitätsgesichtspunkten möglich. Dabei ist es dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wichtig, sowohl die bestehenden, gut funktionieren Strukturen zu erhalten als auch neue, sehr niedrigschwellige Möglichkeiten für ehren- und hauptamtliche Einzelhelferinnen und –helfer zu eröffnen.
Einzelpersonen können insbesondere folgende sein:
- Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen
Für sämtliche Informationen zur Registrierung von ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen stehen Ihnen die regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege in Ihrem Regierungsbezirk als Ansprechpartner zur Verfügung. - Einzelpersonen im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.Die Voraussetzungen finden Sie hier:
Angebote zur Unterstützung im Alltag – Anerkennung, Registrierung, Förderung
Psychosoziale Beratungsarbeit zu allen Anliegen rund um die häusliche Pflege leisten die Fachstellen für pflegende Angehörige. Die Aufgabenbereiche der Fachstellen für pflegende Angehörige decken sämtliche Felder der Angehörigenarbeit ab und unterstützen Betroffene durch Beratung, kontinuierliche Begleitung und Vermittlung von Angeboten im Betreuungs- und Pflegesetting.
Ebenso stehen die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern mit Sitz in Nürnberg und die in regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege in Ihrem Regierungsbezirk für eine Beratung zur Verfügung.
Ergänzende Informationen zu den Angeboten zur Unterstützung im Alltag finden Sie zudem auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Weitere wichtige Informationen:
- Sonderregelungen für die häusliche Pflege während der Corona-Pandemie
- Angebots-Landkarte der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern
- Pflege-Navigator der AOK Bayern
- Beratungsdatenbank des Zentrums für Qualität in der Pflege (regionale Beratungsangebote für Hilfe- und Pflegebedürftige sowie für Angehörige)
- Betreuung und Pflege durch Angehörige
- Leben mit Demenz
- Sozialgesetzbuch Elftes Buch, Abschnitt 5
- Verordnung zur Ausführung der Sozialgesetze (AVSG) – Teil 8 Abschnitt 5 bis 8
- Hinweise zum Vollzug der AVSG Teil 8 Abschnitt 5 bis 8
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an kommunale Körperschaften (ANBest-K)
Bayerisches Landesamt für Pflege
Referat 44
Mildred-Scheel-Str. 4
92224 Amberg
09621 9669-2542
senioren-und-pflege@lfp.bayern.de
telefonische Service-Zeiten:
Mo-Fr, 10:00-12:00 Uhr
Mo & Do, 14:00-16:00 Uhr