![Außenansicht – Bayersiches Landesamt für Pflege Außenansicht - Bayersiches Landesamt für Pflege](https://www.test.lfp.bayern.de/wp-content/uploads/2020/04/landingpage.jpg)
Das Landesamt
Das Bayerische Landesamt für Pflege, kurz LfP, ist eine Landesbehörde. Sie ist dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention nachgeordnet. Ihr Dienstsitz ist in Amberg in der Oberpfalz.
Neben der Organisation und Umsetzung vieler Förderverfahren ist das Bayerische Landesamt eine wissenschaftliche Fachbehörde in pflegefachlichen Fragen.
Grundlegende Informationen werden politischen Gremien bereitgestellt wie beispielsweise Daten über die Versorgungssituation und –strukturen im Bereich „Pflege“ in Bayern.
Bayern ist das erste Bundesland mit einem eigenen Landesamt, das sich um die Belange der Pflege kümmert. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat die Gründung des LfP in seiner Regierungserklärung am 18.04.2018 als Teil des 10-Punkte-Programmes zur Pflege in Bayern verkündet. Gleichzeitig wurde ein Aufbaustab zur Gründung des Landesamtes eingerichtet. Schon am 15.07.2018 haben die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am neuen Dienstsitz des künftigen Landesamtes in Amberg ihre Arbeit aufgenommen. Die ehemalige Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, MdL, und Albert Füracker, MdL, Staatsminister der Finanzen und für Heimat, eröffneten das Bayerische Landesamt für Pflege schließlich am 20.09.2018 offiziell.
Der Mitarbeiterstab des LfP setzt sich aus Tarifbeschäftigten und Beamten zusammen. Am LfP arbeiten die unterschiedlichsten Berufsgruppen: Pflege- und Gesundheitswissenschaftler, Sozialpädagogen, Psychologen, Betriebswirte, Juristen, Informatiker, Architekten, Bauingenieure, Verwaltungsbeamte und Verwaltungsfachangestellte. Im Endausbau sollen bis zu 350 Beschäftigte am LfP arbeiten.
Bayern ist das erste Bundesland mit einem eigenen Landesamt, das sich um die Belange der Pflege kümmert. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat die Gründung des LfP in seiner Regierungserklärung am 18. April 2018 als Teil des 10-Punkte-Programmes zur Pflege in Bayern verkündet. Gleichzeitig wurde ein Aufbaustab zur Gründung des Landesamtes eingerichtet. Schon am 15. Juli 2018 haben die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am neuen Dienstsitz des künftigen Landesamtes in Amberg ihre Arbeit aufgenommen. Die ehemalige Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, MdL, und Albert Füracker, MdL, Staatsminister der Finanzen und für Heimat, eröffneten das Bayerische Landesamt für Pflege schließlich am 20. September 2018 offiziell.
Der Mitarbeiterstab des LfP setzt sich aus Tarifbeschäftigten und Beamten zusammen. Am LfP arbeiten die unterschiedlichsten Berufsgruppen: Pflege- und Gesundheitswissenschaftler, Sozialpädagogen, Psychologen, Betriebswirte, Juristen, Informatiker, Architekten, Bauingenieure, Verwaltungsbeamte und Verwaltungsfachangestellte. Im Endausbau sollen bis zu 350 Beschäftigte am LfP arbeiten.